
Vor einigen Tagen bekamen wir die lang
ersehnte Nachricht von Finn bzw. seinen Besitzern.
Wir hatten vor ca. acht
Monaten auf Dackel.de unsere Anzeige „Wurfgeschwistersuche“ geschaltet, um den
Bruder unserer Flori zu finden. Hintergrund ist, dass aus einem Wurf mit drei
Welpen (Manne, Finn & Flori) zwei Hunde fast zeitgleich (Manne in 01/16 und
Flori in 05/16) einen Bandscheibenvorfall erlitten und beide seither gelähmt sind!
Hinzu kam, dass Flori seit 11/17 blind und herzkrank ist. Und das alles im
Alter von nur 5 bzw. 6 Jahren! Und da der Wurf aus drei Hunden bestand,
interessierte uns natürlich auch, wie es Finn geht und was aus ihm geworden ist. Wie
die Besitzerin von Finn erzählte, hatte er ebenfalls in 05/16 einen Bandscheibenvorfall
mit anschließender Lähmung!

Das Erschreckende aus unserer Sicht ist, dass Flori am 24.05.2016 und Finn am
26.05.2016, also beide fast auf den Tag genau den Bandscheibenvorfall hatten!
Finn
erfreut sich heute bester Gesundheit und ist wieder genesen. Das war natürlich
für uns alle eine riesige Freude. Manni und Flori sind weiterhin regelmäßig in physiotherapeutischer Behandlung und bei Manni stellen sich
inzwischen auch weitere Erfolge ein. Und
unsere Flori hat sich an das Blindsein gewöhnt und meistert ihren Alltag
erstaunlich gut.
An
dieser Stelle möchten wir uns bei allen, die sich auf unsere Anzeige gemeldet
haben, ganz herzlich bedanken. Es gab großen Zuspruch, womit wir gar nicht
gerechnet haben!

Es
kam immer wieder die Frage auf, ob wir uns auch künftig für einen Dackelwelpen aus
einer Zucht entscheiden würden. Die
Frage können wir mit einem ganz klaren JA beantworten.
Die Betonung liegt auf
Züchter, denn „Vermehrer“ sind auf keinen Fall eine Option! Wir wissen von
Einigen, die ebenfalls schlechte Erfahrungen mit gleichnamiger Zucht gemacht
haben, dass sie den Kauf eines weiteren Dackels ausschließen oder sich bereits für eine
andere Rasse entschieden haben. Das ist wirklich schade! Wir haben in den letzten Monaten viel gelernt
und mussten einsehen, dass man nicht ausschließlich den Züchter verantwortlich
machen kann. Eine kluge Frau, die selbst züchtet, hat kürzlich zu uns gesagt, dass
wir Käufer an bestimmten Krankheiten auch nicht ganz unschuldig sind. Jeder hat
so seine Vorstellungen von seinem künftigen Dackel (Aussehen, Größe usw.). Trotz
größter Sorgfalt eines Züchters, kann eben nicht alles ausgeschlossen werden.
Natürlich ist bei dieser Aussage, aus unserer Sicht,
die “Vermehrerin“ von unserer Flori ausgeschlossen!!! Wie gesagt, es kann immer
mal etwas sein, es ist dann die Frage, wie der Züchter damit umgeht! In Floris
Fall bezieht sich die Dame auf unsere Ahnentafel, die sie im Netz veröffentlicht.
Sie schreibt auf ihrer Internetseite. „Anliegend
die Ahnentafel von "Flori von der Waldhöhe" aus welcher ersichtlich
ist, dass bei besagte Hündin in drei Generationen, welche auf der Ahnentafel
ausgewiesen werden, kein Ahne aus meinem Zwinger "Von der Waldhöhe"
stammt.“ (Zitat Lutze, öffentlich am
24.08.2018, 8:46 Uhr, Kopie hinterlegt) Es sei an dieser Stelle darauf
verwiesen, dass wir diese Ahnentafel käuflich erworben haben und wir keinem
Dritten das Recht erteilten, diese zu veröffentlichen!
Zu den anderen Sachen, die diese Dame auf Ihrer Seite
über unsere Familie schreibt, wurde der Kanzlei Heussen das Mandat erteilt. Mal davon abgesehen, wer hat denn die
kranken Tiere verpaart? Die Mutter von Flori hat laut Wurfchronik am 11.10.2010
und dann knapp 7 Monate (!!!) später, nämlich am 19.05.2011 wieder einen Wurf
gehabt. Aus unserer Sicht wäre es angebracht, wenn man nach Lösungen sucht, wie
man es besser macht. Ich muss es noch einmal betonen, es gibt aus dieser Zucht
leider viele Hunde, die irgendwelche Krankheiten haben. Also Augen auf beim
Dackelkauf!
Aber auch in unserem
Freundeskreis ist das Interesse an einem Dackel ungebrochen und zwei Freunde
haben sich für eine Züchterin aus dem Rheinland entschieden. Klar, das ist nicht gleich um´s Eck, aber
die Fahrt lohnt sich! Ja
und einer der beiden Welpen, nämlich der DIETER zieht zu unserem lieben Freund
Hardy nach Berlin. Hardy ist mit Flori und uns durch „dick und dünn“ gegangen.
Nun dürfen wir an seiner Freude teilhaben. Wir freuen uns alle auf DIETER und die
vielen spannenden Abenteuer, die nun vor uns liegen.